The book of
Drag

In Drag kann jede Person, egal welchen Geschlechts, Alters, welcher Sexualität, Nationalität, Religion oder Hautfarbe, zu einer größeren und bunteren Version ihrer selbst werden. In meinem Buch „The book of Drag“ gebe ich Drag Künstlern*innen aus Deutschland eine Plattform, sich und ihre Kunst zu präsentieren. Hinter jeder Inszenierung steht ein individuelles Konzept, das in ausführlichen Gesprächen mit den Künstlern*innen erarbeitet wurde. Ein „one of a kind collectable“ der deutschen Dragszene. 

Was ist
Drag?

Drag polarisiert. Wenn ein Drag Künstler den Raum betritt zieht sie alle Blicke auf dich. Jedoch werden sie nicht überall und von jedem mit offenen Armen empfangen. Die Reaktionen können von Freude und Liebe bis hin zu Hass und Gewalt ausfallen. Roger Baker beschreibt die Drag Queen in seinem Buch: Drag, a history of female impersination mit zwei Gesichtern. Zum einen mit dem heiligen und zum anderen mit einem weltlichen. Die weltliche Maske ermöglicht es ihr die Gesetze der Gesellschaft in Frage zu stellen die Männer und Frauen trennen und Grenzen zu überschreiten. Die Geschichte des Drag oder auch „female impersination geht weit zurück und wird begleitet von Diskriminierung und Unterdrückung. Außerdem haben die Künstler bis heute noch mit vielen Klischees zu kämpfen, die nicht der Realität entsprechen.

Die Kunst der
Burlesque

Text in Überarbeitung